Internet der Dinge im intelligenten Zuhause nennt sich Smart Home. So ist ein Kühlschrank, die Klimanlage oder sonstiges mit einander vernetzt. Dabei wird dieselbe Software wie auch bei Governments verwendet. wer also da rein kommt, ist auch in jedem Smart Home drin.
Smart Home in einer Stadt wird als Smart City bezeichnet.
smarte Produktion kann man sich als eine Fabrik vorstellen, wo alles digital abläuft. Man hat ein internes Internet der Dinge, Roboter kommunizieren untereinander, vieles wird automatisiert. Damit das interne Internet of Things mit dem externen Internet of Things kommunizieren kann, hat man das Industrielle Internet der Dinge entwickelt.
In diesem Zusammenhang wird auch der Begriff Industrie 4.0 verwendet und so die Informationstechnologie mit der Operationstechnologie vernetzt. Industrie4.0 steht für das interne Internet of Things und Industry4.0 für die Vernetzung mit einer Cloud oder externer Industriestandorte via dem Internet. IndustrieX.0 ist die kollaborierenden Industrie - Mensch arbeitet mit Maschine zusammen.
Was es in der Industrie gibt, gibt es auch im Government. Das Internet der Dienste. Voll interessant zu wissen ist, dass dieselbe Technik, die für smart Homes verwendet wird, auch bei Regierungen zum Einsatz kommt. Wer also ein smart Home knacken kann, kann auch auf Behörden Zugriff nehmen.